|
Die Historie dieses Yamaha-Renngespannes liegt weitestgend in Dunkeln. |
|
Bekannt ist lediglich, dass es Ende der 70er / Anfang 80er Jahre in Süddeutschland zuhause war und bei zahlreichen Bergrennen eingesetzt wurde. |
|
Verbaut ist ein Dreizylinder-Yamaha-Motor, der offensichtlich aus der Hand von Dieter Klopfer stammt. |
|
Die Umbauarbeiten von zwei auf drei Zylindern ist durchweg sehr professionell und sauber ausgeführt. Man beachte den Kühler, der verbaut war !!! ...... |
|
Der Erbauer des Fahrwerkes ist unbekannt. |
|
Zu Beginn der Arbeiten präsentierte sich das Fahrzeug in sehr desolatem und für die Rennstrecke nicht mehr tauglichem, d.h. sicheren Zustand: |
|
Die Lockheed-Bremssättel waren fest bzw. undicht. Ebenso der Hauptbremszylinder. |
|
Die Elektrik war im Ursprungszustand unbrauchbar. Der Rahmen nicht nur verölt und verdreckt, sondern nahezu komplett mit Flugrost überzogen. |
|
In Absprache mit dem derzeitigen Besitzer wurde entschieden, den Rahmen sehr aufwändig von Hand zu entrosten und danach zu polieren. |
|
Diese sehr zeitintensive Vorgehensweise hat den Vorteil, dass die Materialstruktur des Fahrwerkes nicht wie beim Sandstrahlen verändert wird. |
|
Denn der Rahmen ist wie die Fahrwerke von Dieter Busch und Otto Haller aus hauchdünnem und leichtem Flugzeugstahl gefertigt. |
|
Rahmenkopf nach dem Polieren |
|
Zündelektrik |
|
Die vordere Schwinge vor der Bearbeitung |
|
Gabel ebenfalls vor der Bearbeitung |
|
Die Lager des Lenkkopfes: vollkommen ungeschmiert ! |
|
Neue Lenkkopflager durchgefettet vor dem Einbau |
|
Querträger im Boot vor der Bearbeitung |
|
Wirrwarr von Zügen, Kabeln, Schläuchen und Auspufftöpfen vor dem Zerlegen |
|
Der Benzintank, der die Auflage des Bootes bildet, vor der Wiedermontage |
|
Rahmenquerträger im Boot im polierten Zustand |
|
Das gleiche Teil vor der Bearbeitung |
|
Rahmen-Heck nach dem Polieren |
|
Rahmen-Mittelteil nach dem Polieren |
|
Ein Beispiel für den Zustand der Gaszüge vor Beginn der Arbeiten |
|
Und hier die neu angefertigten Gaszüge |
|
Alt... |
|
Neu... |
|
Auf Wunsch des Besitzers sollten die Reifen zunächst nicht erneuert werden, da der erst Einsatz des Fahrzeuges noch ungewiss war. |
|
Hier zu sehen: Der neu angefertigte Wasserkühler mit Hochleistungs-Kühlernetz. |
|
Hier gut zu sehen: Die neu geschaffene "Ordnung" von Kabeln, Zügen und Auspuffanlage. |
|
Sowie der rostfreie Rahmen, welcher zum Schutz mit einem Wachsartigen Lack überzogen wurde. |
|
Hinterrad mit doppelten Lockheed-Bremszangen und BMW-Bremsscheibe. |
|
Nachdem die Verkleidung neu lackiert ist, wartet dieser meisterhafte Dreizylinder auf seinen ersten Einsatz auf der Rennstrecke. |